"Kunst ist eine Brücke, die die Kluft zwischen dem Unsagbaren und dem Sichtbaren überwindet."
- Wassily Kandinsky.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.


31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.

31.x - Die Idee ist immer gleich; ein Gefühl, einen intimen Zustand, einen Ausdruck zu vermitteln, angelehnt an einen Moment des Ich's - intensiv, manchmal kritisch, eindringlich, wahr, sensibel, fragend aber immer so entpersonalisiert, sodass jeder diesen zu seinen eigenen machen kann (oder muss). 31 ist Offenheit für fragile Momente.


85 - ist die Rückkehr vom digitalen, zum realen, bald schon ältesten - Kohle. Etwas verzerrt, sich auflösend.

85 - ist die Rückkehr vom digitalen, zum realen, bald schon ältesten - Kohle. Etwas verzerrt, sich auflösend.

85 - ist die Rückkehr vom digitalen, zum realen, bald schon ältesten - Kohle. Etwas verzerrt, sich auflösend.

14 - ist die Zärtlichkeit von Händen, intim und miteinander, die sich in Aquarell auflösen und etwas suchen, sich sehnen, aber noch nicht erreichen. Wie persönlich sind Hände, wie natürlich, alltäglich, wie sinnlich und was kann man mit ihnen erreichen? Ist Greifen immer körperlich?

14 - ist die Zärtlichkeit von Händen, intim und miteinander, die sich in Aquarell auflösen und etwas suchen, sich sehnen, aber noch nicht erreichen. Wie persönlich sind Hände, wie natürlich, alltäglich, wie sinnlich und was kann man mit ihnen erreichen? Ist Greifen immer körperlich?

14 - ist die Zärtlichkeit von Händen, intim und miteinander, die sich in Aquarell auflösen und etwas suchen, sich sehnen, aber noch nicht erreichen. Wie persönlich sind Hände, wie natürlich, alltäglich, wie sinnlich und was kann man mit ihnen erreichen? Ist Greifen immer körperlich?

64 - ist Intimität. Mit Öl und ausdrucksstarken Pinselstrichen werden drei sinnliche Momente nicht sanft, aber umso echter dargestellt. Sensible Körperteile im Tageslicht, frei.

64 - ist Intimität. Mit Öl und ausdrucksstarken Pinselstrichen werden drei sinnliche Momente nicht sanft, aber umso echter dargestellt. Sensible Körperteile im Tageslicht, frei.

64 - ist Intimität. Mit Öl und ausdrucksstarken Pinselstrichen werden drei sinnliche Momente nicht sanft, aber umso echter dargestellt. Sensible Körperteile im Tageslicht, frei.

12 - der Fokus auf ein Detail ebenso wie die deutlichste Form der Vereinfachung. Mit Ölfarben und Ölpastell im ähnlichen Medium, um darzustellen, dass manchmal Details ausreichen, um auch den "Rest" zu erahnen - der Betrachtende ergänzt diese Realität.

12 - der Fokus auf ein Detail ebenso wie die deutlichste Form der Vereinfachung. Mit Ölfarben und Ölpastell im ähnlichen Medium, um darzustellen, dass manchmal Details ausreichen, um auch den "Rest" zu erahnen - der Betrachtende ergänzt diese Realität.

12 - der Fokus auf ein Detail ebenso wie die deutlichste Form der Vereinfachung. Mit Ölfarben und Ölpastell im ähnlichen Medium, um darzustellen, dass manchmal Details ausreichen, um auch den "Rest" zu erahnen - der Betrachtende ergänzt diese Realität.